Anstelle eines gekauften Osterkörbchens lassen sich zu Ostern ganz einfach individuelle und nachhaltige Varianten basteln. Und zwar aus Materialien, die normalerweise im Abfall landen. Aus alten Eierkartons zum Beispiel lässt sich mit Kreativität und etwas Farbe ein süßes Osternest gestalten – zur Deko oder als bunt gefülltes Osterkörbchen für die Kleinen. Auch alte Toilettenpapierrollen lassen sich fürs Osterfest upcyceln, und zwar zu hübschen Eierbechern. Hier erfährst du, wie schnell und einfach das geht.
Diese Sachen benötigst du zum Basteln:
- einen oder mehrere leere Eierkartons (am besten die kleine Variante für 6 Eier)
- leere Toilettenpapierrollen
- Acrylfarben in verschiedenen Tönen
- zwei bis drei Pinsel in verschiedenen Größen
- eine kleine Bastelschere
- Naturmaterialien zum Verschönern (z. B. getrocknete Blüten, Moos, Muscheln oder Federn)
- eine Heißklebepistole
Süße Osterkörbchen aus Eierkartons
Zuallererst solltest du den Eierkarton von sämtlichen Etiketten befreien, diese lassen sich in der Regel ganz leicht abziehen. Anschließend wählst du eine Grundfarbe für dein Osterkörbchen aus und bemalst mit dieser den gesamten Karton. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du mit dem Verschönern beginnen. Dafür eignen sich zum Beispiel getrocknete Blüten, kleine Muscheln oder Federn, die du ganz einfach mit der Heißklebepistole dekorativ an deinem Osterkörbchen befestigst. Falls du lieber auf Accessoires verzichten möchtest, kannst du auch schöne Muster auf den Eierkarton malen, beispielsweise kleine Punkte in einer knalligen Farbe.
Sobald dein Osterkörbchen fertig ist, beginnt das Dekorieren. In einige der Einbuchtungen passen selbsbemalte Ostereier, andere kannst du mit Moos oder frischen Blumen befüllen, sodass ein abwechslungsreiches Bild entsteht.
Bunte Eierbecher aus Toilettenpapierrollen
Beim Osterfrühstück landen – neben anderen Leckereien – jede Menge Eier auf dem Tisch. Anstelle der Eierbecher aus dem Küchenschrank bieten selbstgebastelte Varianten eine tolle Abwechslung – zu Ostern soll es schließlich etwas Besonderes sein. Und so einfach geht’s: Du nimmst eine Toilettenpapierrolle und schneidest sie fein säuberlich mit einer kleinen Schere einmal in der Mitte durch – nun hast du bereits zwei Eierbecherrohlinge. Je nach Bedarf zerschneidest du noch weitere Toilettenpapierrollen.
Jetzt beginnt die Gestaltung. Mit Acrylfarben deiner Wahl kannst du die Papierrollenhälften ausfüllend bemalen. Nach dem Trocknen der Farbe kannst du sie, ebenso wie das Osterkörbchen, entweder mit Verzierungen bemalen oder kleinen Highlights bekleben. Da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim kreativen Gestalten deiner Oster-Accessoires und natürlich ein tolles Osterfest!
Viele liebe Grüße
Emilie von ecowoman
Warum lese ich den Artikel erst jetzt?! Ich bastell echt gerne und auch dieses Jahr zu Ostern habe ich bei Ideen mit Herz ein paar Sachen gekauft um mit meinem Neffen zusammen ein paar Oster-Dekoelemente zu basteln.
Die Idee mit den Eierbechern hätte dazu super gepasst! Aber jetzt hab ich schonmal eine Idee für nächstes Jahr. Dauert ja nicht mehr lang! :D
Viele Grüße